Aktuelle Ratgeber
rund um das Arbeitsrecht

Wir helfen Ihnen durch den Paragrafendschungel

Praxiswissen rund um den Arbeitsvertrag

Für die tägliche Praxis im Arbeitsrechts ist die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgericht (BAG) von entscheidender Bedeutung. Denn viele Urteile gelten nicht nur für den Einzelfall, sondern müssen auf gleichartige Fälle übertragen werden. Ein Arbeitsvertrag bildet daher zwar die Grundlage eines Arbeitsverhältnisses. Der Inhalt eines individuellen Arbeitsvertrages wird aber immer an der Rechtsprechung des BAG gemessen. Als Arbeitgeber sollten Sie daher Ihre Arbeitsvertrag Vorlage immer wieder prüfen und aktualisieren. Klauseln, die den Arbeitnehmer stark benachteiligen, sind in der Regel unwirksam. Hinzu kommen betriebliche und tarifliche Vereinbarungen, die sich an einzelne Unternehmen und Branchen richten. Darüber hinaus gibt es im Arbeitsrecht eine Vielzahl von Schutzvorschriften, die nicht umgangen werden dürfen.

Wann darf man einen Arbeitsvertrag befristen? Wieviel Urlaub steht dem Arbeitnehmer zu? Wann haben Mitarbeiter einen Anspruch auf Homeoffice? Informieren Sie sich über neue Vorschriften und die aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht, um Streitigkeiten zu vermeiden!

Wichtige Ratgeber und Urteile zum Arbeitsrecht

Urlaub trotz Krankschreibung

Nicht selten kommt es vor, dass man genau zu Beginn oder während des lang ersehnten Urlaubs krank wird. In vielen Fällen fühlt man sich aber dennoch fit genug, um den Urlaub anzutreten.

Kündigung in der Kurzarbeit

Nicht erst seit der Corona-Krise stellt sich die Frage, inwieweit ein Arbeitsvertrag während der Kurzarbeit gekündigt werden kann.

Neues Gesetz zu Tattoos bei Beamten

Beamte und Tattoos – diese Thema hat die obersten Gerichte schon mehrfach beschäftigt. Jetzt soll eine neues Gesetz Klarheit schaffen. Diese Vorgaben gelten zukünftig.

Kündigung wegen schlechter Arbeitsleistung

Wer einen Arbeitsvertrag unterschrieben hat, sollte auch auf das Stellenprofil passen. Doch was, wenn man die Anforderungen falsch einschätzt? Oder sich diese im Laufe der Zeit ändern?

90 Minuten Anfahrt zur Arbeit ist zumutbar

90 Minuten Fahrzeit muss Arbeitnehmer in Kauf nehmen. Lesen Sie hier alles über die Vorgaben der Rechtsprechung zum zumutbaren Arbeitsweg.

Betriebsurlaub wegen Corona

Im Zuge des Lockdowns wurde vermehrt die Empfehlung ausgesprochen auch Betriebsstätten nach Möglichkeit zu schließen.

Kann der Arbeitgeber eine Impfpflicht anordnen?

Nachdem der erste Impfstoff gegen Covid-19 in der EU und somit auch in Deutschland zugelassen wurde, kam es am 27.12.2020 zum offiziellen Impfstart.

Urlaub mit ins nächste Jahr nehmen

In der Regel verfallen übrig gebliebene Urlaubstage eines Kalenderjahres zum 31. Dezember. Doch auch hierbei gibt es Ausnahmen!
Arbeitgeber verschränkt die Arme. Er lehnt die Pflegezeit ab.

Kann der Arbeitgeber die Pflegezeit ablehnen?

Häusliche Pflege eines nahen Angehörigen und der berufliche Alltag sind oft schwer unter einen Hut zu bekommen.
Muster Arbeitsverträge zum download
arbeitsvertraege als muster

Menü