Vorsorgevollmacht – was ist zu beachten?
Vorsorge für den Notfall
Jeder von uns kann schnell in eine Situation geraten, in der er wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen kann! Wer kümmert sich um meine persönlichen und geschäftlichen Angelegenheiten, wenn ich durch einen Unfall oder Krankheit nicht mehr handeln kann? Sollen lebensverlängernde Maßnahmen, wie beispielsweise künstliche Beatmung, im Ernstfall durchgeführt werden? Wie stehe ich zum Thema Organspende? Kann ich trotz einer Demenzerkrankung eine Vollmacht ausstellen?
Nur wer sich rechtzeitig über Vorsorgethemen informiert, kann selbstbestimmt seinen Patientenwillen festlegen. Ohne eine Patientenverfügung sind die behandelnden Ärzte darauf angewiesen, die Angehörigen zu befragen – in einer Krisensituation ist dies sehr belastend. Nutzen Sie unsere Ratgeberseiten, um Ihre Behandlungswünsche zu formulieren. Sie erfahren, wie eine Vorsorgevollmacht aussehen sollte und welche formellen Aspekte zu beachten sind, damit eine gerichtliche Betreuung vermieden werden kann.
Gut zu wissen…
Aktuelle Ratgeber und Urteile zum Thema Vorsorge und Patientenverfügung
Vorsorgevollmacht – was ist zu beachten?
Newsletter
aktuelle Infos und Angebote zum Thema Mietrecht anfordern!
Ich möchte regelmäßig den Formblitz Newsletter erhalten und willige der Nutzung meiner E-Mail-Adresse zu diesem Zweck ein (*). Die Infos zur Datensicherheit habe ich gelesen.
(*) Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür reicht eine E-Mail an service@formblitz.de oder ein Klick auf den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters.