Prinzipiell geht es hierbei darum, dass die Erreichung von SMART formulierte Ziele besser messbar ist. Erfahren Sie im nachfolgenden Ratgeber mehr darüber, wie Sie Ziele nach dem SMART-Prinzip formulieren.
SMART formulierte Ziele im Unternehmen
Besonders in Unternehmen, in denen es um agiles und innovatives Arbeiten geht, sollte die verbreitete Methode zur effektiven Zielformulierung angewendet werden, um die unterschiedlichen Projekte und evaluieren. Handelt es sich um SMART formulierte Ziele, so ist das auch Erreichen der jeweiligen Ziele wahrscheinlicher. Grundsätzlich eignet sich diese Methode vor allem für kurz- und mittelfristige Ziele. Für langfristige unternehmerische Ziele ist eine ausformulierte Strategie empfehlenswert.
Das Akronym SMART und dessen Bedeutung
Wie bereits erwähnt gilt es im Allgemeinen darum, dass ein Unternehmen mit SMART formulierten Zielen arbeitet, um somit die Evaluierung und damit die Wahrscheinlichkeit der Zielerreichung nachhaltig zu erhöhen. SMARTe Ziele entstehen dann, wenn alle fünf Kriterien des Akronyms SMART erfüllt sind.
S: Spezifisch
Das spezifische Formulieren von Zielen ist besonders wichtig. Je präziser und konkreter das Ziel ausformuliert ist, desto deutlicher ist zu erkennen, welche nötigen Schritte es dafür bedarf. Zudem verliert man sich gerne in schwammigen Ausdrucksweisen und kommt so schnell vom eigentlichen Ziel ab.
Achten Sie also darauf, dass Ziele wie „wir möchten den Umsatz steigern“ durch klare Formulierungen, wie zum Beispiel „Wir steigern den Umsatz mit der Produktgruppe xy” .
M: Messbar
SMART formulierte Ziele müssen stets messbar sein. Konkret bedeutet das, dass wir in der Lage sind zu kontrollieren, inwiefern wir Fortschritte machen. Wenn es beispielsweise darum geht eine bestimmte Marktposition zu erreichen, sollten der Vergleich zu Mitbewerbern in diesem Segment gezogen werden.
A: Aktivierend
Hierbei geht es darum, dass die zu erreichenden Ziele ansprechend beziehungsweise erstrebenswert für einen sind. Dies setzt grundsätzlich die Willenskraft und dadurch eine höhere Motivation in uns frei. Stellen Sie sich hier Fragen, wie:
- Wie wichtig ist es für mich das Ziel zu erreichen?
- Warum möchte ich das Ziel erreichen?
- Welchen Nutzen ziehe ich daraus, wenn ich das Ziel erreiche?
R: Realistisch
Auch die allgemeine Erreichbarkeit des Vorhabens spielt für SMART formulierte Ziele eine entscheidende Rolle. Besonders in Bezug auf die Selbstmotivation. Das zu erreichende Ziel darf durchaus anspruchsvoll sein, sollte bei einer objektiven Betrachtung dennoch erreichbar sein.
Sollten Sie feststellen, dass Ihr Ziel im Moment noch nicht erreichbar für Sie ist, so gibt es auch dafür eine einfache Lösung. Überlegen Sie sich vorab erforderliche Vorbereitungsschritte und formulieren Sie diese als Teilziele nach der SMART-Methode.
T: Terminiert
Zudem bedarf es stets einen vorab definierten zeitlichen Rahmen für die jeweiligen Ziele. Ohne jeglichen Zeitbezug verlieren wir schnell den Überblick darüber, an welcher Stelle der Zielerreichung wir uns befinden. Oftmals kann eine festgelegte Deadline in Kombination mit den anderen vier genannten Aspekten auch zu einem positiven Zeitdruck führen, welcher erstaunlich viel Motivation und Tatkraft in uns freisetzt.